Vorteile eines Getränkekühlschranks

Für den Weinkenner ist die Sache klar: Ein kräftiger Rotwein, der bei 15 °C bis 17 °C serviert wird, kann nicht in einem normalen Kühlschrank bei 2 °C bis 10 °C gelagert werden. Also muss ein Weinkühlschrank her. Es muss dann lediglich entschieden werden, ob es ein kleiner Weinkühlschrank oder das Profigerät für Weinkenner sein soll.

Bier hingegen kann gut bei 4 °C bis 7 °C im Kühlschrank gelagert werden. Aber sollte es das auch?
Wir sagen: Nein!

Denn ein Getränkekühlschrank bietet viele Vorteile.

Für Familien

Wer Kinder hat, kennt das: Jedes hat seinen eigenen Geschmack. Also lagern im Kühlschrank zwischen mehreren Sorten Käse und Wurst auch noch mehrere Sorten Joghurt neben einem Salatkopf und dem Khlav Kalash vom Vortag. Die Kühlschranktür wird von Milch, Ketchup und einer geöffneten Flasche Sekt besetzt.

Wenn Sie trotzdem nicht auf gekühlte Getränke verzichten möchten und auch immer ein paar kalte Flaschen in petto haben möchten, falls mal unerwartet Gäste vorbeikommen, empfehlen wir Ihnen einen Getränkekühlschrank ohne Glastür, wie den Gorenje RVC6299W.

Der Getränkekühlschrank ist als Zweitgerät sparsam im Verbrauch, bietet genug Platz für die Getränke einer Familie und kann auch mal zweckentfremdet werden, wenn vom Auflauf etwas übriggeblieben ist.

Auch wenn Sie Medikamente kühlen müssen, diese aber nicht in die Hände Ihrer lieben Kleinen geraten sollen, empfiehlt sich ein kleines Zweitkühlschrank.

Der Syntrox Germany MBC-50L-60W ist klein, mit einem Schloss ausgestattet und zudem lautlos. Sie können Ihn also selbst in Ihr Schlafzimmer stellen.

Für Fußballfans und Heimkino

Hier ist die Situation wieder sonnenklar: Niemand möchte gerne etwas von einem spannenden Spiel oder Film verpassen. Wenn allerdings bereits 40 Minuten vor der Halbzeitpause kein Bier mehr neben dem Fernseher steht, ist selbst der Gewinn der Meisterschaft oft nur ein schwacher Trost.

Es bietet sich ein stylischer Getränkekühlschrank wie der Husky Cool Cube an, um das eigene Heimkino aufzupeppen und stets Kaltgetränke in Reichweite zu haben.

Für Studenten

In einer WG, in der mehr gefeiert als studiert wird, darf ein Bierkühlschrank nicht fehlen. Wir empfehlen den Klarstein Beersafe XXL.

Strebsame Studenten hingegen, die zum Studieren stets absolute Ruhe brauchen, greifen zu einem lautlosen Getränkekühlschrank. Den Kühlschrank kann man direkt neben Schreibtisch oder Bett stellen. So muss das Zimmer nicht verlassen werden, man aber trotzdem nicht auf eine kalte Club-Mate zum Runterspülen des Ritalins verzichten.
Auch Quark und Fleischprodukte lassen sich in dem kleinen Kühlschrank lagern, falls der Gemeinschaftskühlschrank mal wieder bis oben hin voll ist.

Für Feten, Hochzeiten und Namenstage

Wer eine größere Party schmeißt, der stößt seinen Standardkühlschrank oft an dessen Grenzen. Gute Gastgeber informieren sich daher im Vorhinein, wie sie allen ihren Gästen stets perfekt gekühlte Getränke servieren können, auch wenn im normalen Kühlschrank Salat und Grillfleisch lagert.

Wenn Sie sich bei uns informiert haben, kennen Sie unsere Empfehlung sicher bereits: Den LIEBHERR FK 3642-20.

Für Gastronomen

Den Getränkeverkauf kurbelt man am besten an, indem man den Kunden die Getränke ansprechend präsentiert.

Ideal für Bistro, Café, Vereinsheim oder Kiosk ist der LIEBHERR FK 3642-20. Er ist robust, gut verarbeitet, abschließbar und im Vergleich zu anderen Getränkekühlschränken mit Glasfront stromsparend.

Möchten Sie edle Weine verkaufen, so empfehlen wir den LIEBHERR WKb 4212-20 Weinkühlschrank. Darin lassen sich bis zu 200 Flaschen bei optimalen Bedingungen lagern und dabei schön in Szene setzen.

Fazit

Ob für Ihre Kunden, Kinder, Gäste oder für Sie selbst: Es sollten stets genug gekühlte Getränke in Reichweite sein.

Und genau dafür gibt es Getränkekühlschränke. Gönnen auch Sie sich einen.